top of page

DATENSCHUTZ

​Verantwortlicher

  1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist

Ristorante Amici Herne

Sandra Knipschild​

Vinckestraße 107, 44628 Herne

www.amici-herne.de

ciao@amici-herne.de

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an
Sandra Knipschild unter ciao@amici-herne.de.

 

  1. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist

    Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir

    1. diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen, oder

    2. eine gesetzliche (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.

  2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

    1. Server-Logfiles

      1. Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung unserer Webseite, also dann, wenn Sie unsere Webseite nur zum Abruf von Informationen besuchen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. In einem solchen Fall erheben und verwenden wir vielmehr nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgenden Daten werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erhoben und verwendet: 

        • Anonymisierte IP-Adresse

        • Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Webseite

        • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

        • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

        • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode

        • jeweils übertragene Datenmenge

        • Webseite, von der die Anforderung kommt

        • Browser

        • Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche

        • Sprache und Version der Browsersoftware

      2. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. 
        Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseiten sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    2. Webseitenpflege und Hosten

      1. Zur Pflege und zum Hosten unserer Webseite setzen wir einen externen Dienstleister, die Websmart GmbH & Co. KG, Fürst-Leopold-Platz 1, 46284 Dorsten ein, welche Zugriff auf Ihre Daten nehmen kann. Dieser Dienstleister wird als sogenannter Auftragsverarbeiter eingesetzt und gewährleistet damit einen sicheren Umgang mit Ihren Daten, auch für den Fall der Weitergabe an Unterauftragsverarbeiter. Das Hosting/der Betrieb der Webseite erfolgt auf Servern innerhalb der EU (z.B. Server von Amazon Webservices „AWS“).

      2. Rechtsgrundlage der Datenerhebung und Nutzung des CDN ist unser berechtigtes Interesse nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an professioneller Website-Pflege, -Hosting und -Verfügbarkeit.

  3. Einsatz von Plug-ins

    1. Google Fonts

      1. Auf dieser Website haben wir zur Darstellung bestimmte, von Google bereitgestellte Schriftarten (Fonts) eingebunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten dabei nicht von einem Google-Server, sondern von einem durch unseren Hosting-Dienstleister (s. oben „Website-Pflege und Hosten“) zur Verfügung gestellten Server (sog. lokales Hosten der Google Fonts). Hierfür werden nur Serverstandorte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verwendet. D. h. es werden durch Nutzung dieser lokal gehosteten Google Fonts keine Daten, auch nicht Ihre IP-Adresse, an einen Server der Firma Google übertragen.

      2. Rechtsgrundlage für die Nutzung der lokal gehosteten Google Fonts sowie der hierfür eingesetzten Server innerhalb des EWR ist demnach unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an der attraktiven Darstellung unserer Website-Inhalte anhand einer Auswahl aus zahlreichen, lizenzgebührfreien Schriften.

  4. Eingabeformulare und Kontaktmöglichkeiten

    1. E-Mail

      Es besteht für Sie die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. In einem solchen Fall werden von uns Ihre E-Mail Adresse und die anderen von Ihnen freiwillig übermittelten Daten je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeiträume gespeichert. Die Verarbeitung der per E-Mail eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen.

  5. Ihre Rechte

    1. Sie haben gegenüber uns folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

      • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),

      • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DSGVO),

      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

      • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

      • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.,

      •  

      • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Sofern wir Datenverarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerspruch richten Sie bitte an die unter A. I. 2. genannte Stelle.

      •  

    2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

  • Cookies

    Wir verwenden Cookies bei der Nutzung unserer Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies dienen neben der Ermittlung der Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl sowie der Analyse der Verhaltensweisen unserer Webseitennutzung auch dazu, unseren Webseitenauftritt insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten. Sofern andere als „notwendige Cookies“ eingesetzt werden, geschieht dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Cookie-Banner-Opt-In).

    Eine vollständige Aufstellung aller eingesetzter Cookies können Sie den Tabellen in unserer Cookie-Erklärung entnehmen.

    Cookies von Drittanbietern

    Sofern Sie Ihre Einwilligung geben, verwenden wir sog. Drittanbieter-Cookies, welche teilweise Marketing-, Tracking- und Analysezwecken dienen. Neben der vollständigen Aufstellung der Cookies in unserer Cookie-Erklärung erhalten Sie Hinweise und Erläuterungen zu einzelnen dieser Drittanbieter-Cookies sowohl oben unter „Datenschutz“ als auch im Folgenden:

    Werden beim Einsatz dieser Cookies Daten in Drittstaaten, in denen die DSGVO nicht gilt, ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO (= Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau) bzw. ohne geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (= Garantie, dass die Daten der Betroffenen dennoch geschützt sind und diese ihre Rechte wirksam durchsetzen können) übertragen, verweisen wir auf die Ausnahmeregelungen des Art. 49 DSGVO. Ist die Nutzung der jeweiligen Dienste erforderlich, weil es aktuell keine vergleichbaren Dienste für z. B. Video-Lösungen gibt und dient die Präsentation unserer Leistungen der Vertragsanbahnung, ist Art. 49 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Darüber hinaus werden verschiedene Dienste, insbesondere auch über Cookies eingebundene Tools, nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO eingebunden und unter Aufklärung über die mit einer evtl. Übermittlung in Drittstaaten verbundenen Risiken. Diese erfolgt meist über Aktivierung entsprechender Dienste im Cookie-Banner. Hierzu weisen wir Sie auf die nach unserem Informationsstand bestehenden Risiken hin (keine Gewähr der Vollständigkeit): US-Behörden können zur Strafverfolgung auf Basis des Electronic Communications Privacy Act of 1986 (ECPA) ohne richterliche Überprüfung Zugriff auf Cloud-Speicher erlangen. Zudem können US-Geheimdienste auf Basis des USA PATRIOT Act zur Terrorbekämpfung auf Cloud-Speicher zugreifen.

    Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass diese Datenübermittlung in ein solches Drittland mit einem Risiko für den Betroffenen verbunden sein kann, dass dieser weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung seiner personenbezogenen Daten nehmen kann, noch seine in der DSGVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen kann.

    1. Google Analytics

      1. Unsere Website verwendet Google Analytics. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

      2. Google Analytics setzt Cookies, um so eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Eine Aufstellung dieser Cookies können Sie unserer Cookie-Erklärung entnehmen. Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die durch Cookies erzeugten Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden, etwa an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA). Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit durch Google Daten an Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU-Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
        Das Google Analytics-Cookie wird nur aktiviert, wenn Sie dem per Opt-in im Cookie-Banner zustimmen. Bei Verwendung von Google Analytics erfolgt dies daher auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verweisen diesbezüglich auf die eingangs beschriebenen, mit einer evtl. Übermittlung in Drittstaaten verbundenen Risiken.

      3. Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

      4. Diese Webseite verwendet Google Analytics dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch Ads zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sie können diese Verwendung über den Anzeigenvorgaben-Manager unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.

      5. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.

      6. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre per Cookie-Banner-Opt-in erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies bei der Nutzung unserer Webseite. In dieser Cookie-Erklärung geben wir Ihnen diesbezügliche spezifische Informationen. Darüber hinausgehende Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

  1. Was sind Cookies?

    Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner oder mobilen Endgerät für eine gewisse Zeit gespeichert und für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies dienen neben der technischen Funktionalität der Webseite auch der Ermittlung der Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl sowie der Analyse der Verhaltensweisen unserer Webseitennutzung sowie dazu, unseren Webseitenauftritt insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten.

  2. Wie verwenden wir Cookies?

    Wir dürfen Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Webseite technisch notwendig sind (sog. „Notwendige Cookies“). 
    Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung. Dies trifft etwa auf Cookies zu, die z.B. eine Analyse des Surfverhaltens ermöglichen. Andere von Drittanbietern stammende Cookies können auch zu Ihrer Nachverfolgung durch den Drittanbieter verwendet werden, wenn Sie sich auf andere Webseiten begeben, die Leistungen dieses Dritten nutzen.

  3. Wie können Sie Cookies verwalten?

    Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie selbst bestimmen, ob durch uns Cookies gesetzt und abgerufen werden dürfen. Sofern Sie dieses nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, eine Cookie-Setzung auf ausgewählte Webseiten beschränken oder in Ihrem Browser solche Voreinstellungen vorzunehmen, dass eine automatische Benachrichtigung erfolgt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie, wenn Sie Cookies blockieren, unter Umständen jedes Mal, wenn Sie eine Webseite besuchen, einige Einstellungen manuell vornehmen müssen und den vollen Funktionsumfang unserer Webseite aus technischen Gründen evtl. nicht nutzen können.

    Sie können zudem nicht notwendige Cookies in dieser Cookie-Erklärung aktivieren oder deaktivieren.

    Cookies deaktivieren

  4. Welche Cookies verwenden wir?

    1. Notwendige Cookies

      1. Allgemein

        NameAnbieterZweckAblaufTyp

        AWSALB .{domain}Amazon Web ServicesZur Verwaltung der Sitzung im Editor und wenn Besucher dynamische Inhalte wie Produkte und Kasse durchlaufen.Bei Schließen des Browsers (Session-Cookie)HTTP

        site_session {subdomain}.{domain}Monofür PHP Session ID (PHP ist eine Open Source Skriptsprache), verwendet für sitzungsspezifische Interaktionen in z.B. Shop, Blog, etc.Bei Schließen des Browsers (Session-Cookie)HTTP

    2. Cookies von Drittanbietern

      Sofern Sie Ihre Einwilligung geben, verwenden wir sog. Drittanbieter-Cookies, welche teilweise Marketing-, Tracking- und Analysezwecken dienen. Neben der vollständigen Aufstellung der Cookies in unserer Cookie-Erklärung erhalten Sie Hinweise und Erläuterungen zu einzelnen dieser Drittanbieter-Cookies sowohl oben unter „Datenschutz“ als auch im Folgenden:

      Werden beim Einsatz dieser Cookies Daten in Drittstaaten, in denen die DSGVO nicht gilt, ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO (= Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau) bzw. ohne geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (= Garantie, dass die Daten der Betroffenen dennoch geschützt sind und diese ihre Rechte wirksam durchsetzen können) übertragen, verweisen wir auf die Ausnahmeregelungen des Art. 49 DSGVO. Ist die Nutzung der jeweiligen Dienste erforderlich, weil es aktuell keine vergleichbaren Dienste für z. B. Video-Lösungen gibt und dient die Präsentation unserer Leistungen der Vertragsanbahnung, ist Art. 49 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Darüber hinaus werden verschiedene Dienste, insbesondere auch über Cookies eingebundene Tools, nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO eingebunden und unter Aufklärung über die mit einer evtl. Übermittlung in Drittstaaten verbundenen Risiken. Diese erfolgt meist über Aktivierung entsprechender Dienste im Cookie-Banner. Hierzu weisen wir Sie auf die nach unserem Informationsstand bestehenden Risiken hin (keine Gewähr der Vollständigkeit): US-Behörden können zur Strafverfolgung auf Basis des Electronic Communications Privacy Act of 1986 (ECPA) ohne richterliche Überprüfung Zugriff auf Cloud-Speicher erlangen. Zudem können US-Geheimdienste auf Basis des USA PATRIOT Act zur Terrorbekämpfung auf Cloud-Speicher zugreifen.

      Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass diese Datenübermittlung in ein solches Drittland mit einem Risiko für den Betroffenen verbunden sein kann, dass dieser weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung seiner personenbezogenen Daten nehmen kann, noch seine in der DSGVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen kann.

      1. Google Analytics

        1. Unsere Website verwendet Google Analytics. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

        2. Google Analytics setzt Cookies, um so eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Eine Aufstellung dieser Cookies können Sie unserer Cookie-Erklärung entnehmen. Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die durch Cookies erzeugten Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden, etwa an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA). Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit durch Google Daten an Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU-Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
          Das Google Analytics-Cookie wird nur aktiviert, wenn Sie dem per Opt-in im Cookie-Banner zustimmen. Bei Verwendung von Google Analytics erfolgt dies daher auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verweisen diesbezüglich auf die eingangs beschriebenen, mit einer evtl. Übermittlung in Drittstaaten verbundenen Risiken.

        3. Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

        4. Diese Webseite verwendet Google Analytics dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch Ads zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sie können diese Verwendung über den Anzeigenvorgaben-Manager unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.

        5. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.

        6. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre per Cookie-Banner-Opt-in erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Cookie-Bestimmungen

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. 

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. 

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.fratelli-herne.de

Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen. 

Ihre Einwilligungs-ID: 8eYMgjAFCq3ajFMw9u4sPaec/OPSds2tWbuzsfagJgIoTNFHOYfFGg==Einwilligungsdatum: Mittwoch, 27. April 2022, 13:46:23 MESZ

Einwilligung ändern  |  Einwilligung widerrufen

 

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 5.4.2022 von Cookiebot aktualisiert: 

Notwendig (3) 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. 

NameAnbieterZweckAblaufTyp

CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP Cookie

rc::aGoogleDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen.PersistentHTML Local Storage

rc::cGoogleDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.SessionHTML Local Storage

Statistiken (5) 

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. 

NameAnbieterZweckAblaufTyp

_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP Cookie

_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP Cookie

_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP Cookie

pageviewssite-assets.cdnmns.comErkennt, wie oft ein Benutzer die Website besucht hat, um zu bestimmen, ob eine On-Page-Benachrichtigung angezeigt werden soll.PersistentHTML Local Storage

visitssite-assets.cdnmns.comErkennt, wie oft ein Benutzer die Website besucht hat, um zu bestimmen, ob eine On-Page-Benachrichtigung angezeigt werden soll.

bottom of page